[Mapserver-DE] Argumente fuer oder gegen spezielle DBMS fuer GDI

lars lingner lingner.mail at gmx.net
Sam Dez 10 14:57:00 CET 2005


Hallo Liste,

es hat zwar nur indirekt mit dem UMN mapserver zu tun, aber die 
auzuliefernden Daten kommen (meistens) aus einem DBMS. Mich interessiert 
dabei, warum sich Anwender von Mapservern (muss nicht unbedingt UMN 
sein) fuer oder gegen ein bestimmtes DBMS entschieden haben.

Wenn ich ein DBMS spontan auswaehlen muesste, wuerde ich mich fuer 
PostgreSQL/Postgis entscheiden. Zum einen scheint laut Anwenderberichten 
die Ver- und Bearbeitung von Geodaten mit dieser Kombi recht einfach zu 
sein. Ausserdem gibt es bereits viele Installationen die sich für diese 
Kombi entschieden haben. Fuer mich ist es auch von Vorteil wenn es sich 
um freie Software handelt, aber mit dem Argument kann man nicht immer 
punkten. Ausserdem moechte ich hier keine Glaubensdisskusion 
(proprietaere/freie Software) starten, die gabs doch bestimmt schon, 
oder? ;)

Nunja, als Alternativen zu PostgreSQL/Postgis kommen ArcSDE mit 
Oracle/MSSQL/DB2/Informix oder MySQL ab 5.x in Frage. Ich moechte hier 
mal Lizenzkosten als Kriterium ausblenden.

Mit allen aufgefuehrten DMBS koennen Geodaten gespeichert und bearbeitet 
,also lesend und schreibend auf die Daten zugegriffen werden. Wo liegen 
die Unterschiede? Performance, Unterstuetzung von Standards, 
Administrationsaufwand, Funktionalitaeten oder welche Kriterien sind 
fuer euch entscheidend?
Gibt es auch Ausschlusskriterien, z.B. ob bestimmte Operationen direkt 
in der DB ausgefuehrt werden koennen oder nicht?
Wie finde ich das fuer mich passende DBMS fuer eine Mapserver-Umgebung?

Ein schoenes Wochenende wuenscht

Lars




This site is hosted by Intevation GmbH (Datenschutzerklärung und Impressum | Privacy Policy and Imprint)