Der Verein "Die Schaumburger Landschaft" betreibt das Projekt Spurensuche, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kleinode als Zeugnisse der Kultur und der historischen Landnutzung (sogenannte Spuren) zusammenzutragen. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter haben sich zum Ziel gesetzt, diese Spuren zu erfassen und zu dokumentieren.
Um die Arbeit
der ehrenamtlichen Erfasser zu erleichtern hat die Intevation GmbH im
Auftrag des Landkreis Schaumburg ein Web-Portal zur Erfassung
von punktuellen und flächenhaften Spuren entwickelt. Zusätzlichen zu den
geographischen Koordinaten und beschreibenden Texten können Bilder zu den
einzelnen Spuren in die Datenbank geladen werden. Die Plattform
unterscheidet zwischen Erfassern, die Spuren eintragen und bearbeiten
können, sowie Redakteuren, die die Informationen noch einmal redaktionell
überprüfen und schließlich für die Öffentlichkeit freigeben können.
Freigegebene Spuren finden Eingang in ein Auskunftssystem, dass die Suche
nach Spuren über Kategorien, Gemeinden und Alter der Sehenswürdigkeiten
erlaubt. Neben Texten und Bildern erhält der Benutzer auch eine Auskunft
über die geographische Lage der Spur und kann danach interaktiv auf der
Karte weitere Spuren abfragen.
Freie - Software Komponenten: